nicht angekündigte Vertrauensfrage – Protokollieren ?

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 years, 3 months von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden UPW

    In unserer MGV wurde ohne vorherige Bekanntgabe von unserer 2. Vorsitzenden die Vertrauensfrage gestellt.. wir haben offen abgestimmt – nun stellt sich die Frage ob wir das überhaupt in das Protokoll aufnehmen sollen? Ich hab beim nachrecherchieren heraus gefunden, dass die Vertrauensfrage gar keine rechtliche Konsequenzen hat – dass aber dem Betroffenen, wenn das Vertrauen nicht mehr ausgesprochen wurde, nahegelegt werden sollte, das Amt niederzulegen..
    Wie soll ich als 1. Vorsitzende vorgehen? Was kommt ins Protokoll ?
    Danke für eure Auskunft !

    hbaumann hbaumann

    Diese Vertrauensfrage hat keine juristische Bedeutung, da das Vereinsrecht weder die Vertrauensfrage noch den sog. Misstrauensantrag kennt. Es kann sich hierbei lediglich um ein Stimmungsbild handeln. Ist das allerdings negativ ausgefallen, sollte derjenige überlegen, ob er noch im Amt bleibt.

    Ins Protokoll wird das nicht aufgenommen, da es nicht auf der Tagesordnung stand.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.