Vereinsauflösung

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 year, 5 months von  Tom.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden hexenfan

    Was können wir rechtlich unternehmen- im nachfolgenden Fall beschrieben- den Vorstand trotzdem noch zu zwingen die Karten auf den Tisch zu legen.

    Der Vorstand hat ohne seine eigene Entlastung, ohne einen vorliegenden Kassenbericht und ohne eine Kassenprüfung, per Abstimmung in einer dafür eigens angesetzten Mitgliederversammlung, den Verein aufgelöst. (Abstimmung verlief zu Gunsten des Vorstandes)
    -die nötigen Stimmen dafür kamen von den Familienangehörigen des Vorstandes die ebenfalls Mitglieder unseres Vereins sind-

    Kein Profilbild vorhanden Tom

    Wenn zur Sitzung ordnungsgemäß eingeladen und diese ebenso ordnungsgemäß abgelaufen ist, im Grund nicht viel.
    Jedes Mitglied, auch wenn Familie des Vorstandes ist stimmberechtigt. Eine Kassenprüfung sieht das Vereinsrecht nicht zwingend vor, es sei den in der Satzung ist dies verankert, dann wäre diese zwingend gewesen.
    Sie können jedoch vor Gericht, da keine Entlastung vorliegt und, so höre ich er heraus ;), Sie der Meinung sind die Kassenführung ist nicht ordnungsgemäß erfolgt, Einsicht in die Buchungsunterlagen erzwingen. Dies auch schon aus dem Grund, da keine Kassenprüfung erfolgte und kein Prüfbericht vorliegt. Sollten Sie dann Fehlverhalten etc. feststellen, könne Sie über das Gericht den Vorstand haftbar und Schadensersatzpflichtig machen. Einen evtl. Schaden muss der Vorstand dann z.B. aus privaten Mitteln begleichen.
    Auch würde ich dann prüfen wohin die noch vorhandenen Mittel des Verein geflossen sind.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.