Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin durch Internetrecherche auf Sie gestoßen und suche nach kompetenten Antworten auf meine Fragen.
Ich möchte mich mit einer Kollegin im sozialen Bereich selbstständig machen.
Wir sind pädagogische Fachkräfte/Sozialpädagogen und möchten für unsere freie Arbeit einen gemeinnützigen Verein gründen.
Wir möchten uns im Rahmen des persönlichen Budgets im Sinne der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung selbstständig machen.
Wir haben jedoch noch wenig Kenntnisse über den Umgang mit dem hier greifenden Steuerrecht oder unserer Bezahlung auf Basis des Vereins.
Der Kostenträger ist in unserem Fall der Bezirk. Dieser stellt Budget zur Verfügung, welches die Menschen mit Behinderung, dann frei für einen „Anbieter“ verwenden können.
Ist das mit einem gemeinnützigen Verein umsetzbar? Wenn ja wie und was muss beachtet werden?
Ich danke vielmals im Voraus für eine Rückmeldung und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Carina