Welche Aufgaben hat ein Wahlleiter bei einer Vorstandswahl?

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 years, 12 months von  Redaktions-Team Vereinswelt.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Alexa01

    Wir haben Vorstandswahl, unser Wahlleiter ist noch unerfahren in welcher Reihenfolge muss er vorgehen

    hbaumann hbaumann

    1. Wenn die Satzung dazu nichts bestimmt, muss der Wahlleiter durch die Mitglieder gewählt / bestätigt werden. Als Unterstützung werden üblicherweise zwei Assistenten bzw. Beisitzer gewählt.
    2. Als Erstes erfolgt die Mandatsprüfung, also wie viele Stimmen sind anwesend.
    3. Dann werden die Kandidaten vorgestellt und befragt, ob sie bereit sind, für ein bestimmtes Vorstandsamt zu kandidieren.
    4. Er muss fragen, ob noch weitere Kandidatenvorschläge sind. Ansonsten wird die Kandidatenliste geschlossen.
    5. Wenn die Satzung kein Wahlverfahren vorschreibt, schlägt der Wahlleiter dieses der MV vor. Dabei kann er zwischen offener oder geheimer Einzelwahl wählen. Wahlen im Block müssten durch die Satzung zugelassen sein, sind aber auch ohne Satzungseintrag weit verbreitet. Wenn im Wahlprotokoll dennoch die Positionen einzeln aufgeführt sind, akzeptieren das viele Amtsgerichte – eine Garantie ist es aber nicht.
    6. Bei der Einzelwahl beginnt man üblicherweise mit dem Vorsitzenden. Der Wahlleiter benennt nochmals die Vorstandsposition und den Kandidaten und fragt dann, wer mit "Ja" abstimmen möchte bzw. wer dafür ist. Die Assistenten zählen die Stimmen aus. Dann erfolgt die Gegenprobe, also wer ist dagegen und dann noch die Frage nach den Enthaltungen.
    7. Gewählt ist die jeweilige Position, wenn die "Ja"-Stimmen eine mehr als die "Nein"-Stimmen sind. Die Enthaltungen werden nicht gewertet.
    8. Der Gewählte wird dann gefragt, ob er die Wahl annimmt.
    9. Das alles wird im Protokoll festgehalten.
    10. Für eine geheime Wahl muss man entsprechend Stimmzettel vorbereiten.
    11. Siehe auch hier:
    http://www.lsb-berlin.net/de/angebote/verbands-und-vereinsberatung/vorstand/vorstandswahl/ 

    H. Baumann
    kontakt@vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Alexa01

    Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Sie hat unserem Wahlleiter gut weitergeholfen.

    Kein Profilbild vorhanden Redaktions-Team Vereinswelt

    Hallo Zusammen,

    hier gibt es weitere Informationen zum Thema Wahlen:

    https://www.vereinswelt.de/abstimmungsmehrheiten-ermitteln

    https://www.vereinswelt.de/5-antworten-zum-ablauf-ihrer-vorstandswahl

    Weiterhin viel Erfolg

    Ihr Redaktions-Team Vereinswelt

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.