Insolvenzverfahren

Insolvenzverfahren

Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Verein aufgelöst

Zahlungsunfähig ist der Verein, wenn er nicht mehr in der Lage ist seine fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Das ist regelmäßig dann der Fall, wenn der Verein seine Zahlungen eingestellt hat. Deckt das Vermögen des Vereins die bestehenden Verbindlichkeiten nicht mehr, liegt eine Überschuldung vor.

Sofern der Vorstand den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellt, ist es nicht erforderlich, dass alle Vorstandsmitglieder daran mitwirken. Es genügt, dass ein einzelnes Vorstandsmitglied den Antrag stellt. Voraussetzung ist in diesen Fällen allerdings, dass das Vorstandsmitglied die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung des Vereins glaubhaft macht.

Möchten Sie mehr zu dem Thema erfahren? Dann klicken Sie hier und testen Sie  „Schatzmeister aktuell“ 30 Tage kostenlos!

 

Kassenprüfung im Verein
Kassenprüfung im Verein

Der Spezialreport zeigt Ihnen kurz und knapp alles, was Sie vor und während der Kassenprüfung wissen müssen.