Mitgliedschaft

Anders als vielleicht viele Menschen denken, gibt es im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein keine gesetzlichen Vorschriften. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Vereinssatzung bezüglich einer Mitgliedschaft klar formulierte Regelungen aufweisen muss. Wer Mitglied werden darf, seien es Kriterien wie Alter, Beruf, Geschlecht etc. bestimmt der Verein selbst. Dementsprechend ist die Form des Beitritts beliebig geregelt.

Kündigungsfrist

Kündigungsfristen sind zulässig und üblich Bei der Bestimmung von Kündigungsfristen in der Satzung handelt es sich nicht um eine Erschwerung des Austritts aus dem Verein. Durch eine Satzungsänderung können Kündigungsfristen verkürzt bzw.... weiterlesen ›

Doppelmitgliedschaft

Vereine organisieren sich regelmäßig in übergeordneten Vereinigungen um die Interessenvertretung zu bündeln Diese Vereinigungen können so organisiert sein, dass lediglich die Vereine Mitglied werden. Zulässig ist aber auch, dass die Mitglieder der... weiterlesen ›

Aufnahmegebühr

Es steht dem Verein völlig frei, ob er die Aufnahme in den Verein an Bedingungen knüpft Sollen Neumitglieder eine Aufnahmegebühr zahlen, muss das allerdings ausdrücklich in der Vereinssatzung geregelt sein. Ohne Satzungsgrundlage sind weder die... weiterlesen ›

Mitgliederdatei

Die Führung und Bearbeitung der Mitgliederkartei gehört zum Aufgabenbereich des Geschäftsführers Den können sich Vereine allerdings erst ab einer bestimmten Mitgliederzahl leisten. Also muss die Aufgabe in kleinen und mittleren Vereinen vom... weiterlesen ›

Informationsrecht

Die Mitglieder können erwarten, dass sie der Vorstand über alle bedeutsamen Vorgänge im Verein informiert Außerhalb der Mitgliederversammlungen besteht nur ein eingeschränktes Informationsrecht der Mitglieder. Anders verhält es sich dagegen im... weiterlesen ›

Austritt eines Mitglieds

Mitglieder können ohne Angabe von Gründen aus dem Verein austreten. Dieser Austritt darf durch die Satzung nicht ausgeschlossen werden. Ebenso wenig darf es erschwert werden. Beispiel: Austritt nur bei Genehmigung durch den Verein oder bei Ausgleich... weiterlesen ›

Vorteilsrechte

Die so genannten Vorteilsrechte der Mitglieder sind im Gesetz nicht geregelt Gemeint sind die Rechte der Vereinsmitglieder, die sich aus der Beteiligung an der Verfolgung des gemeinsamen Vereinszwecks ergeben, wie die Mitbenutzung der Vereinsräume und... weiterlesen ›

Einsicht in die Vereinsunterlagen

Das Einsichtsrecht der Mitglieder leitet sich aus ihrem Auskunftsrecht ab Allerdings besteht bei der Einsicht in die Vereinsunterlagen nur ein eingeschränktes Einsichtsrecht in Vereinsunterlagen. Angenommen wird beispielsweise ein Einsichtsrecht in... weiterlesen ›