Mitgliedschaft

Anders als vielleicht viele Menschen denken, gibt es im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein keine gesetzlichen Vorschriften. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Vereinssatzung bezüglich einer Mitgliedschaft klar formulierte Regelungen aufweisen muss. Wer Mitglied werden darf, seien es Kriterien wie Alter, Beruf, Geschlecht etc. bestimmt der Verein selbst. Dementsprechend ist die Form des Beitritts beliebig geregelt.

Beitragsermäßigungen

Da es Ihnen als Verein frei steht, ob Sie von Ihren Mitgliedern überhaupt Beiträge erheben, können Sie auch regeln, dass die Mitgliedsbeiträge nach sozialen Gesichtspunkten gestaffelt und somit eine Beitragsermäßigung möglich ist. Dies sollte... weiterlesen ›

Einzugsermächtigung

Die Einzugsermächtigungen Ihrer Mitglieder erleichtern Ihnen die Beitragsabwicklung enorm Das gilt insbesondere auch bei der Anhebung von Mitgliedsbeiträgen. Auch wenn eine Einzugsermächtigung nach jedem Zahlungstermin widerrufen werden kann: Beim... weiterlesen ›

Beitragsinkasso

Die Termine müssen in der Satzung beziehungsweise Beitragsordnung unmissverständlich geregelt werden. Egal, ob die Mitgliedsbeiträge monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu leisten sind. Was die Zahlungsform betrifft, so gibt es 3... weiterlesen ›

Lastschriftverfahren

Die Einzugsermächtigungen Ihrer Mitglieder erleichtern Ihnen die Beitragsabwicklung enorm Das gilt insbesondere auch bei der Anhebung von Mitgliedsbeiträgen. Auch wenn eine Einzugsermächtigung nach jedem Zahlungstermin widerrufen werden kann: Beim... weiterlesen ›

Minderheitenrecht

Mitglieder können Versammlungen verlangen Eine Mitgliederversammlung ist in den durch die Satzung bestimmten Fällen einzuberufen und außerdem dann, wenn das Interesse des Vereins es erfordert. Mit anderen Worten: In der Satzung kann ohne jedwede... weiterlesen ›

Tagesordnung: Anträge richtig stellen

Wer legt die Tagesordnung im Verein fest? Die vorläufige Tagesordnung wird durch den Vorstand festgelegt. Achten Sie darauf, ob bestimmte Tagesordnungspunkte zwingend berücksichtigt werden müssen, weil sie von der Satzung vorgegeben werden. Das... weiterlesen ›

Mit einer Rednerliste den Überblick bewahren

Auf Mitgliederversammlungen Ordnung bewahren Auf einer Mitgliederversammlung hat der Versammlungsleiter die Ordnungsgewalt. Um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Versammlung und der Diskussionen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten zu... weiterlesen ›