Mitgliedschaft

Anders als vielleicht viele Menschen denken, gibt es im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein keine gesetzlichen Vorschriften. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Vereinssatzung bezüglich einer Mitgliedschaft klar formulierte Regelungen aufweisen muss. Wer Mitglied werden darf, seien es Kriterien wie Alter, Beruf, Geschlecht etc. bestimmt der Verein selbst. Dementsprechend ist die Form des Beitritts beliebig geregelt.

Eröffnung einer Mitgliederversammlung

Es hört sich nach überflüssiger Förmelei an, ist tatsächlich aber eine ausgesprochen wichtige Formalie: die Eröffnung der Mitgliederversammlung. Denn bis dahin handelt es sich nur um eine Zusammenkunft von Mitgliedern, mehr nicht. Eine... weiterlesen ›

Delegiertenversammlung

Aufgaben der Mitgliederversammlung können durch eine Regelung in der Satzung einer Delegiertenversammlung übertragen werden Das kommt vor allem in großen, überregionalen Vereinen in Betracht. Bei diesen Vereinen handelt es sich dann weniger um... weiterlesen ›

Abbruch der Mitgliederversammlung

Anders als bei einer Unterbrechung, bei der die Mitgliederversammlung für kurze Zeit ausgesetzt (z. B. Beratungspause, Mittagspause) und danach fortgeführt wird, endet die Mitgliederversammlung bei einem Abbruch vor Erledigung der Tagesordnungspunkte.... weiterlesen ›

Ausschluss der Öffentlichkeit

Ob eine Versammlung öffentlich ist, bestimmt sich danach, ob nur ein abgeschlossener Personenkreis Zutritt hat In den meisten Vereinssatzungen ist ausdrücklich geregelt, dass nur Vereinsmitglieder berechtigt sind, an einer Mitgliederversammlung... weiterlesen ›

Einberufungsfrist einer Mitgliederversammlung

Über die Einberufungsfrist gibt es keine gesetzlichen Vorschriften Deshalb kann die Einberufungsfrist einer Mitgliederversammlung in der Satzung ohne gesetzliche Vorgaben geregelt werden. Dabei ist speziell auf zwei Punkte zu achten: Eine... weiterlesen ›

Dringlichkeitsantrag

In der Satzung kann geregelt werden, dass nach Bekanntgabe der Tagesordnung über  sog. Dringlichkeitsanträge noch zusätzliche Sachanträge zulässig sind. Von der Zulassung von Dringlichkeitsanträgen sollte nur sehr zurückhaltend Gebrauch... weiterlesen ›

Entziehung des Wortes

Auf einer Mitgliederversammlung hat grundsätzlich jedes Mitglied Rederecht Das Wort erteilt der Versammlungsleiter in der Reihenfolge, in der die Wortmeldungen eingegangen sind. Der Ablauf einer Mitgliederversammlung kann in der Satzung oder in... weiterlesen ›