Mitgliedschaft

Anders als vielleicht viele Menschen denken, gibt es im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein keine gesetzlichen Vorschriften. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Vereinssatzung bezüglich einer Mitgliedschaft klar formulierte Regelungen aufweisen muss. Wer Mitglied werden darf, seien es Kriterien wie Alter, Beruf, Geschlecht etc. bestimmt der Verein selbst. Dementsprechend ist die Form des Beitritts beliebig geregelt.

Mitgliederrechte: Rechte und Pflichten

Nach den maßgeblichen Bestimmungen haben alle Vereinsmitglieder gleiche Rechte und Pflichten. Direkt aus dem Gesetz ergeben sich jedoch nur das Recht auf Mitverwaltung – also Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung aber auch Schutzrechte wie das... weiterlesen ›

Nachgereichte Anträge in der Mitgliederversammlung

Vielleicht haben Sie das auch schon einmal erlebt: Während einer Mitgliederversammlung stellt ein Mitglied den Antrag, noch über ein bestimmtes Thema debattieren und abstimmen zu wollen. Nur – in der Einladung und Tagesordnung zu dieser... weiterlesen ›

Neue Mitglieder im Verein begrüßen: So geht’s

Neumitglieder sind das Salz in der Suppe eines jeden Vereins. Sie bringen frischen Wind, neue Ideen - und Beiträge. Umso erstaunlicher, dass das „Aufnahmeritual“ oft nur ein Stiefmütterchendasein“ fristet. Dabei gilt gerade hier: Wie so oft im... weiterlesen ›

5 Tipps, mit denen Sie neue Vereinsmitglieder gewinnen

Potentielle Mitglieder stellen sich heute mehr denn je die Frage: „Was ist los im Verein?“, bevor Sie sich zum Beitritt entschließen. Und Eltern, die ihre Kinder im Verein anmelden, wollen wissen: „Was wird meinem Kind geboten – und wie wird es... weiterlesen ›

Wann muss im Verein eine geheime Abstimmung erfolgen?

Abstimmungen und Wahlen gibt es nicht nur in Amerika im Rahmen der Präsidentschaftswahl - es gibt sie auch im Verein. Sie gehören im Rahmen von Mitgliederversammlungen und Jahreshauptversammlungen quasi zum Vereinsalltag. Doch eine Frage, die in... weiterlesen ›