Mitgliedschaft

Anders als vielleicht viele Menschen denken, gibt es im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein keine gesetzlichen Vorschriften. Gesetzlich vorgeschrieben ist lediglich, dass die Vereinssatzung bezüglich einer Mitgliedschaft klar formulierte Regelungen aufweisen muss. Wer Mitglied werden darf, seien es Kriterien wie Alter, Beruf, Geschlecht etc. bestimmt der Verein selbst. Dementsprechend ist die Form des Beitritts beliebig geregelt.

Mitgliederpflichten – Darauf kommt es an

Die gesetzlichen Bestimmungen des Vereinsrechts enthalten keine Regelungen über die Pflichten der Vereinsmitglieder. Diese können sich daher nur aus der Satzung oder aus Beschlüssen der Mitgliederversammlung ergeben. Welche Mitgliederpflichten... weiterlesen ›

Abstimmungsmehrheiten- korrekt ermitteln

Einfache Mehrheit. Qualifizierte Mehrheit. Erschienene Mitglieder … Die möglichen Fehlerquellen bei der Ermittlung der Mehrheitsverhältnisse in Vereinsabstimmungen sind groß. Deshalb muss der Versammlungsleiter vor jeder Abstimmung eindeutig... weiterlesen ›

Aufnahmegebühren in Vereinen

Gemeinnützige Vereine genießen Steuervorteile deshalb, weil sie die Allgemeinheit fördern. Daher ist es ihnen untersagt, große Teile der Bevölkerung durch hohe Aufnahmegebühren praktisch von der Mitgliedschaft auszuschließen. Problematisch ist das... weiterlesen ›