Satzungsänderung

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 4 months von  Ombre.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Ombre

    Liebe Vereinswelt-Leser,

    die Satzung unseres Vereines wurde bezüglich

    § 9 Vorstand
    1.( früher 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender und Kassenwart )

    wie folgt geändert.

    § 9 Vorstand
    1. Der Vorstand des Vereins i.S.v. § 26 BGB besteht aus drei Mitgliedern.

    2. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstands vertreten.
    3. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind.

    Dies widerspricht sich nun mit § 16, der wie folgt lautet:

    § 16 Aufwandsentschädigungen / Aufwandsspenden
    Zuwendungsbestätigungen
    1. Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) dürfen nur durch den 1. Vorsitzenden,
    bei dessen Verhinderung durch den 2. Vorsitzenden, gemeinschaftlich mit dem Kassenwart
    ausgestellt werden.

    Außer dass die Satzung dadurch unprofessionell wirkt, würde mich auch interessieren, welche Auswirkungen dieser Widerspruch hat.

    Vielen Dank im Voraus

    LG Ombre

    Kein Profilbild vorhanden i_cziudaj

    Hallo,
    Da haben Sie wohl recht. Ihre Satzung beinhaltet einen Widerspruch. Die Satzungsänderung legen Sie doch einem Notar vor und diesem wird bei Prüfung der Widerspruch bestimmt auffallen, und er müsste diese zur Korrektur an den Verein zurückgeben.
    Wie Sie Ihre Satzung geändert haben, bleibt Ihnen überlassen. Ich persönlich halte den Punkt 1 des §9 auch für schwach.
    Was ich nicht verstehe, hat Ihre Mitgliederversammlung diese Satzungsänderung so beschlossen?
    Gruß
    I. Cziudaj

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Ombre

    Danke für Ihre Antwort,
    seinerzeit wurde die Satzungsänderung mit der Begründung vorgeschlagen, dass alle Vorstandsmitglieder gleichberechtigt sein sollten.

    Als Mitglied stimmt man schnell für so etwas ab, ohne dabei die ganze Satzung auf Widersprüche zu prüfen.

    LG Ombre

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.