Satzungsänderung

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 years, 5 months von  Spedfire.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Spedfire

    Wir haben bei unserer Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung und dabei sind mehrere Punkte geändert worden zum Vorschlag wobei auch schon sicher ist das alle von den Mitgliedern so genehmigt werden.
    Hier meine Frage da es mehrere Punkte sind muß ich alle in dr Einladung angeben oder kann man bei dem Punkt „Satzungsänderung““ dahinter schreiben siehe Anlage und die neue Satzung(die geänderten stellen sind farbig) als Anhang der Einladung zufügen?

    Danke schon mal im vorraus für die eine oder andere Antwort“

    Kein Profilbild vorhanden Begonie

    Hallo Spedfire,

    man muss bei der Formulierung in der Einladung wirklich besonders sorgfältig sein, vor allem wenn es um Satzungsänderungen geht. Hier reicht es NICHT aus, wenn du einfach den Punkt „Satzungsänderung“ in die Tagesordnung aufnimmst, denn aus der Tagesordnung muss sich in diesem Fall konkret ergeben, welcher Paragraph mit welcher Zielrichtung geändert werden soll. Als Beispiel: In unserem Verein sollte über eine Beitragserhöhung abgestimmt werden. Hier wurde ich von Vorstandskollegen belehrt, dass es nicht ausreicht, wenn ich in der Einladung als Tagesordnungspunkt nur „Antrag Mitgliedsbeitrag“ aufführe. Dies wäre zu allgemein. Richtig muss es heißen: „Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge“. Es muss also in der Formulierung klar werden, was die Zielsetzung der Änderung sein soll.

    Dein Vorhaben, die beabsichtigte Änderung gleich mit der Einladung zu senden, würde ich dir auch auf jeden Fall empfehlen. Neben dem farblichen Hervorheben der Änderung, würde ich auch die neue Formulierung der alten gegenüberstellen, so dass man gleich sieht, was geändert werden soll. So kann euch, was Anfechtung und Nichtigkeit der Beschlüsse angeht eigentlich nichts mehr passieren. Denn bedenke, auch wenn du meinst, alle Mitglieder sind ja eh damit einverstanden, es gibt immer welche denen da irgendwas nicht passt. Deswegen ist es wichtig die Punkte in der Einladung präzise zu formulieren UND eine ordnungs-/satzungemäße Beschlussfassung durchzuführen.

    viel Erfolg
    Begonie

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Spedfire

    Danke für die super Antwort

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.