SATZUNGSÄNDERUNG

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 years, 7 months von  UweBln.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Purzel1958

    Guten Tag, wir Mitglieder würden gerne einen Antrag auf Satzungsänderung bei unserer nächsten Mitgliederversammlung einreichen.
    Wie schreiben wir es am besten und was müssen wir alles berücksichtigen bzw was muss alles in diesem Antrag reingeschrieben werden.
    Vielen dank im voraus für die Tipps

    Kein Profilbild vorhanden UweBln

    Also grundsätzlich vorne weg, ich finde es sehr gut, dass Eure Vereinsarbeit augenscheinlich nicht nur im Vorstand stattfindet. Finde es gut, dass Ihr als Mitglieder Euch entsprechende Gedanken macht.
    Bei einer Satzungsänderung, über welche die Mitgliederversammlung entscheidet, muss bereits in der Einladung zur Versammlung der gewünschte geänderte Bereich schriftlich niedergelegt sein. Damit hat jedes Mitglied die Möglichkeit sich lange genug Gedanken darüber zu machen und sich dann entsprechend bei der Wahl zu positionieren. Hierbei macht sich eigentlich eine Gegenüberstellung der alten Satzung und den von Euch gewünschten Änderungen recht gut.
    So hatten wir das bei unserer letzten Satzungsänderung gehalten. Allerdings hatten wir auch fast unsere gesamte Satzung überarbeitet. Durch die Gegenüberstellung der einzelnen Satzungspunkte war es aber für jedes Vereinsmitglied übersichtlich.
    Wenn es dann zur Abstimmung kommt, darf aber auch nichts mehr geändert sein zu dem in der Einladung beigefügten Entwurf.
    Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben. Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass ich kein Vereinsrechtsexperte bin, sondern nur das wiedergegeben habe, wie wir es gehandhabt haben.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.