Verein/Vorstand vor übernahme schützen

  • Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 years, 2 months von  markus.wendling.
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Michael_H

    Ich bin momentan dabei einen gemeinnützigen Verein zu gründen und arbeite an der Satzung. dank meiner Familie bekomme ich die 7 Mitglieder zusammen.

    da ich aber damit angefangen habe investiere momentan ich die meiste zeit und arbeit.

    nun aber zu meiner frage.
    ich möchte meinen Verein bzw. den gewählten Vorstand davor schützen später von neuen Mitgliedern einfach abgewählt zu werden.
    da ich den Verein aus überzeugung gründe möchte ich auch so lange ich es kann selbst den Verein leiten, daher wird der Vorstand auf unbestimmte zeit gewählt.

    also im grunde möchte ich den bei gründung gewählten Vorstand so schützen das er nicht durch neue mitglieder abgewählt werden kann.

    was für möglichkeiten habe ich und was ist in der Satzung erlaubt, was auch nicht durch die neuen Mitglieder in einer MV geändert werden kann?

    hbaumann hbaumann

    Sie sollten die Gründung des Vereins dann wohl besser lassen. Das Organ, das den Vorstand wählt, hat auch immer das Recht, den Vorstand wieder abzuwählen.

    H. Baumann
    http://www.vorstandswissen.de

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden Michael_H

    es muss doch möglich sein das in der satzung zu regeln oder etwa nicht?

    kann man die wahl/abwahl des vorstandes nicht z.b. auf ein anderes organ übertragen z.b. auf einen erweiterten vorstand oder in dem man das stimmrecht der MV einschränkt?

    Kein Profilbild vorhanden markus.wendling

    Ja eine Möglichkeit gibt es: Nämlich so gute Vereinsarbeit zu leisten, das die MV garniemand anderen wählen will! Fair Play.

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.