Verwendung der Satzung eines anderen Vereins?

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 10 months von  eumel.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden eumel

    Hallo und schönen guten Tag,

    meine Frage lautet: Darf man als Vorstand die Satzung eines anderen Vereins in teils geänderter Form für die Zusammenstellung einer neuen Satzung benutzen?

    Gruß EUMEL

    Kein Profilbild vorhanden hbaumann

    Satzungen unterliegen bestimmten Vorgaben des BGB, das heißt, es müssen bestimmte Pflichtinhalte enthalten sein. Schon daher ähneln sich die meisten Satzungen im Grundaufbau. Meines Wissen unterliegen Satzungen keinem Urheberschutz. Natürlich sollten spezielle Inhalte, die nur für diesen Verein zutreffend sind, nicht einfach übernommen werden.
    Außerdem gibt es diverse Mustersatzung, die man als Vorlage verwenden kann.
    H. Baumann (vorstandswissen@email.de)

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
    Kein Profilbild vorhanden eumel

    Hallo H.Baumann,
    Danke für die Info. Habe erst nach der Fragestellung im Netz gesucht und bin da auch auf Mustersatzungen gestoßen. Eigentlich nachzuvollziehen.
    Noch einen schönen Tag wünscht

    EUMEL

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.