Vorstand verweigert Anmeldung zur Satzungs-Registrierung

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 years, 7 months von  Rosa.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden gr2020

    Wahrscheinlich komme ich mit Fragen, die scheinbar einem psychisch deformierten Verein entstammen.
    Problem: Vorstand (3 Personen) ist sich nicht mehr einig (zerstritten), Vorstandsvorsitzender (vermutlich überfordert) lässt das Amt „ruhen“ (was auch immer das heissen mag) und ist für einige Wochen nicht mehr erreichbar. Stellvertreter nimmt Vereingeschäfte wahr und setzt gegen das noch vorhandene Vorstandsmitglied Beschluss zur Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung durch. In der Satzung heisst es, dass bei Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag gibt – was also hier der Fall ist. Die a.o. MV wird durchgeführt, die Mitglieder werden vom stellv. Vorstandsmitglied ermittelt (Verein führt keine aktuelle, vollständige Mitgliederliste und verweigerte die Herausgabe geeigneter Verzeichnisse).
    Mitglieder stimmen mit ca. 95 % für Satzungsänderung.
    Und jetzt das i-Tüpfelchen: Der Vorstandsvorsitzende hat das Ruhen beendet und verweigert mit dem anderen Vorstandsmitglied den Mitgliederbeeschluss (Satzungsänderung) beim zuständigen Gericht die Anmeldung zur Registrierung.
    Das dürfte wohl in der Vereinlandschaft Seltenheitswert haben.
    Aber im Ernst: Was tun?

    Kein Profilbild vorhanden Rosa

    Das Registeramt davon informieren. Mit der Einladung habt ihr eine Vorlage der geänderten Satzung erhalten. Wenn dort keine Änderungen erfolgt sind, dann diese mit ans Amtsgericht senden und den gesamten Vorgang mitteilen wie oben beschriebenen.

    Anzeige
    Spezialreport „Der große Satzungs-Check”

    „Der große Satzungs-Check“ führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bestandteile, Rechtssprechungen und Formulierungen.

    Mit diesem Spezialreport erhalten Sie eine Fülle wertvoller Tipps und Informationen rund um die rechtssichere Formulierung Ihrer Vereinssatzung und erfahren, welche Regelungen zwingend erforderlich enthalten sein müssen und welche sinnvoll und empfehlenswert sind. Zudem bekommen Sie zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Schnellübersichten.

    Jetzt mehr erfahren »
Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.