Vereinsvorstand

Gemäß dem BGB benötigt jeder Verein einen Vorstand. Dieser Vereinsvorstand übernimmt vielfältige Aufgaben und führt die Geschäfte des Vereins. Zugleich vertritt der Vorstand den Verein und seine Mitglieder nach außen.

Die Satzung des Vereins muss laut dem BGB Regelungen dazu enthalten, wie sich der Vereinsvorstand zusammensetzt, ob das Amt aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern besteht. In der Satzung wird auch bestimmt, ob der Vorstand im Verein aus einem engeren und einem erweiterten Vorstand besteht. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass die Unterscheidung zwischen dem eigentlichen Vorstand und dem erweiterten Vorstand in der Satzung zum Ausdruck kommt. Die Wahl des Vorstands eines Vereins erfolgt durch die Mitglieder im Rahmen der Mitgliederversammlung. Nachfolgend sind die Vorstandsmitglieder im Vereinsregister einzutragen.

Erfahren Sie hier und in unseren separaten Artikeln alles zum Thema Vorstand im Verein!

Beisitzer im Verein: Bedeutung, Funktion und Aufgaben

Flexibilität wird in unserer modernen Welt in nahezu allen Bereichen großgeschrieben. Wer als Arbeitnehmer, Vereinsmitglied oder in einer anderen Tätigkeit anpassungsfähig ist, gilt als professionell. Durch seine persönliche Einstellung hat er... weiterlesen ›

Das neue BMF Schreiben

Download der Änderungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) vom August 2021. Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird der Anwendungserlass zur Abgabenordnung vom 31. Januar... weiterlesen ›

Kooptation in den Vorstand

In Vereinen passiert es immer wieder, dass Vorstandsmitglieder unerwartet vor dem Ende ihrer Amtsperiode ausscheiden. Sei es wegen Krankheit, beruflicher Verpflichtungen oder weil sie zurücktreten. Die damit verbundenen Folgen können beim Verein... weiterlesen ›