Vereinsvorstand

Gemäß dem BGB benötigt jeder Verein einen Vorstand. Dieser Vereinsvorstand übernimmt vielfältige Aufgaben und führt die Geschäfte des Vereins. Zugleich vertritt der Vorstand den Verein und seine Mitglieder nach außen.

Die Satzung des Vereins muss laut dem BGB Regelungen dazu enthalten, wie sich der Vereinsvorstand zusammensetzt, ob das Amt aus einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern besteht. In der Satzung wird auch bestimmt, ob der Vorstand im Verein aus einem engeren und einem erweiterten Vorstand besteht. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass die Unterscheidung zwischen dem eigentlichen Vorstand und dem erweiterten Vorstand in der Satzung zum Ausdruck kommt. Die Wahl des Vorstands eines Vereins erfolgt durch die Mitglieder im Rahmen der Mitgliederversammlung. Nachfolgend sind die Vorstandsmitglieder im Vereinsregister einzutragen.

Erfahren Sie hier und in unseren separaten Artikeln alles zum Thema Vorstand im Verein!

Amtsniederlegung

Amtsniederlegung: Ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder können ihr Amt jederzeit niederlegen Abgesehen von einem Rücktritt aus einem wichtigen Grund, darf dies aber nicht „zur Unzeit“ geschehen. Das bedeutet: Dem Verein/Vorstand muss... weiterlesen ›

Sozialwart

Der Sozialwart ist für die Versicherungsangelegenheiten des Vereins zuständig Dazu zählen insbesondere folgende Tätigkeiten: Bearbeitung des Sachgebiets Haftungs- und Versicherungsfragen, Erfassung und Meldung von Schadensfällen und ... weiterlesen ›

Pressewart

Wichtig für die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Vereins Eine gute Pressearbeit gehört heute zu den unverzichtbaren Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vereinsführung. Die Pressearbeit ist inzwischen derart umfangreich und vielseitig, dass Sie als... weiterlesen ›

Sportwart im Verein: Die Aufgaben

Was sind die Aufgaben eines Sportwarts im Verein? Der Sportwart ist für die ordnungsgemäße Organisation des Spiel- und Sportbetriebes im Verein zuständig. Darunter fallen unter anderem: Koordination der Sportbetriebes,Betreuung der... weiterlesen ›

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheit ist ein wichtiges Thema In den großen Vereinen ist ein Sicherheitsbeauftragter längst zu finden, und auch immer mehr mittlere und selbst kleine Vereine gehen dazu über, das Thema Sicherheit groß zu schreiben. Denn auch wenn die... weiterlesen ›

Amtsdauer des Vorstands

Die Amtsdauer ist nicht gesetzlich vorgeschrieben Sie muss auch nicht in der Vereinssatzung geregelt sein. Letzteres ist aber in praktisch allen Satzungen der Fall. Die Amtszeiten der Vorstandsmitglieder sind meist gleich lang, können aber ohne... weiterlesen ›

Ehrenvorsitzender

Als Ausdruck ihrer Wertschätzung und Anerkennung ihrer Verdienste werden Vereinsvorsitzende nach Ausscheiden aus ihrem Amt oft zu Ehrenvorsitzenden gewählt. Sofern damit Sonderrechte verbunden sind (vgl. dazu Ehrenmitglied), müssen die Modalitäten... weiterlesen ›

Alleinvertretung

Der 1. Vorstand als alleinige Vertretung Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten. In vielen Vereinen ist es nach wie vor so, dass der Verein allein durch den 1. Vorsitzenden vertreten wird. Er allein ist dann... weiterlesen ›