Gründung

Um einen rechtfähigen Verein zu gründen, müssen im Wesentlichen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Es müssen mindestens 7 Gründungsmitglieder vorhanden sein. Diese Mitglieder müssen unbedingt eine Gründungsversammlung abhalten, wo dann auch der Entwurf einer Satzung vorliegt, die dann auch durch die Gründungsmitglieder verabschiedet und unterschrieben werden muss. Im Anschluss ist es unabdingbar für die Rechtsfähigkeit des Vereins, diesen durch den gewählten Vorstand den Verein für die Eintragung ins Vereinsregister anzumelden.

Die Bedeutung der DSGVO für Vereine

Das Thema Datenschutz ist heute in aller Munde. Wer das Thema nicht ausdrücklich auf seiner Website anspricht oder ein Cookie-Banner einsetzt, kann teuer abgemahnt werden. Das gilt für Vereine wie auch für Unternehmen. Die drei wichtigsten Fragen... weiterlesen ›

5 Tipps: So kommt Ihr Verein positiv in die Presse

Eines vorab: Lokaljournalisten prüfen, wenn ihnen eine Pressemitteilung ins Haus flattert, vor allem eines: ob die Meldung für das breite Leserpublikum interessant ist. Das heißt: Ihre Pressemitteilung hat nur dann eine Chance, wenn das Ereignis,... weiterlesen ›