Reisekosten für ehrenamtlich Tätige, die aus dem Ausland kommen

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 years, 1 month von  hbaumann.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • Kein Profilbild vorhanden Tanja108

    Hallo,
    folgende Situation:
    Unser Verein hat einen Vortragenden aus Spanien für ein verlängertes Wochenend-Programm eingeladen.

    Dem Vortragenden werden ausschließlich die Reisekosten und die Verpflegung vor Ort bezahlt. Er arbeitet unentgeltlich, ehrenamtlich und ist Mitglied eines unserer Vereine in Spanien.

    Es werden ihm die Flugkosten und KM Flughafen/Privathaus erstattet und nun stellt sich uns die Frage, wie man den Verpflegungsmehraufwand berechnet?
    Nach der Tabelle für innerdeutsche Reisen (6,-; 12,-; 24,-EUR)?
    Wie sind die Zeiten anzusetzen? Er hat am Freitag Spanien um 6:00 morgens verlassen, ist um ca. 12:30 in Deutschland gelandet und ist am Dienstag morgen um 11:00 abgeflogen und ist in seinem Haus in Spanien wieder um 15:30 angekommen.

    Es gibt ja auch Auslandstabellen für den Verpflegungsmehraufwand. Dabei geht es wohl aber um Reisen, die ein deutsches Mitglied ins Ausland unternimmt. Für Spanien wären es dann 12,-; 24,-; 36,- EUR je nach Aufenthaltsdauer.

    Kennst sich jemand aus?
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Tanja

    hbaumann hbaumann

    Da Ihr Verein die Bezahlung vornimmt, gilt auch für den ausländischen Dozenten das deutsche Reisekostenrecht. Die aktuellen Vergütungssätze finden Sie im Internet.

    H. Baumann
    Kontakt über: http://www.vorstandswissen.de

Kostenfrei registrieren und Antwort schreiben
Login für bestehende Nutzer
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.