Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Kleinspenden

Für Spenden sind grundsätzlich Zuwendungsbestätigungen auszustellen Für diese gelten wichtige Formvorschriften. Verwenden Sie stets die offiziellen Muster für Zuwendungsbescheinigungen. Diese werden vom Bundesministerium der Finanzen... weiterlesen ›

Aufwandsspende – diese Punkte müssen Sie beachten

Mitglieder werden verschiedentlich für Vereine tätig und erhalten, wenn das im Vorfeld festgelegt wird, dafür die Erstattung ihrer Aufwendungen. Verzichtet jemand freiwillig auf seinen Anspruch auf eine solche Aufwendungserstattung, spricht man von... weiterlesen ›

Betriebsspenden

Das wünscht sich jeder Verein: Bar - und Sachspenden (Spenden), gerade auch von Selbstständigen und Gewerbetreibenden. Speziell Barspenden sind ausgesprochen beliebt. Kein Wunder, sie verursachen kaum Probleme. Der Wert lässt sich, im Gegensatz zu den... weiterlesen ›

Spenden – eine wichtige Einnahmequelle für Vereine

Spenden stellen neben den Mitgliedsbeiträgen häufig die wichtigste Einnahmequelle eines Vereins dar Gerade bei Spenden hat aber auch das Finanzamt ein Wörtchen mitzureden. So heißen Spenden amtlich „Zuwendungen“ und Spendenbescheinigungen... weiterlesen ›

Pflichtspenden

Pflichtspenden an gemeinnützige Vereine werden nicht als Spenden anerkannt Sie können vom Zahlenden deshalb auch nicht in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben abgezogen werden. Typisches Beispiel: Neumitglieder müssen einen bestimmten... weiterlesen ›

Besteuerungsgrenze: Das sollten Sie wissen

Was ist die Körperschaftssteuer für den Verein? So wie ein Einzelhändler für die Einkünfte aus seinem Gewerbebetrieb Einkommensteuer zahlen muss, unterliegen gemeinnützige Vereine mit ihren Einkünften aus einem wirtschaftlichen... weiterlesen ›

Steuerschulden

Die steuerliche Verantwortung des Vorstands Den Vorsitz eines gemeinnützigen Vereins zu übernehmen, ist nicht nur eine sehr ehrenvolle Aufgabe, sondern auch mit beachtlichen Risiken verbunden. So obliegt es Ihnen als Vorsitzenden eines Vereins... weiterlesen ›