Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Lohnsteuer

Beschäftigen Sie in Ihrem Verein Arbeitnehmer, so müssen Sie von dem Arbeitslohn, den Sie an Ihre Arbeitnehmer zahlen, Lohnsteuer einbehalten. Diese Beträge müssen Sie bei Ihrem Betriebsfinanzamt anmelden und auch abführen. Es handelt sich dabei... weiterlesen ›

Erbschaftssteuer

Erbschaften so häufig wie nie zuvor Noch nie zuvor sind in einem solchen Umfang Vermögenswerte vererbt worden wie gegenwärtig. Und in den nächsten Jahren wird das anhalten. Das liegt daran, dass infolge der „Gründerjahre“ in den fünfziger... weiterlesen ›

Umsatzsteuer-Voranmeldung

Ihr Verein als Unternehmer muss jedes Kalenderjahr eine Umsatzsteuererklärung abgeben Das ist also nicht anders als bei der Einkommensteuer und Gewerbesteuer. Zusätzlich müssen Sie gegebenenfalls auch noch Umsatzsteuer-Voranmeldungen abgeben.... weiterlesen ›

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer kann nur in den Bereichen anfallen, die auch der Körperschaftsteuer unterliegen Erfreuliche Folge für alle gemeinnützigen Vereine: Die Erträge im ideellen Bereich sowie auch die Erträge aus Vermögensverwaltung und aus... weiterlesen ›

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb im Verein

Für den Schatzmeister kann es eine Herausforderung sein, im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb eines Vereins den Überblick zu behalten. Hier gibt es daher die wichtigsten Informationen in der Übersicht. Was ist der wirtschaftliche... weiterlesen ›

Grunderwerbsteuer

Gemeinnützige Vereine sind nicht von der Grunderwerbsteuer befreit Das bedeutet: Beim Erwerb von Immobilienbesitz müssen Sie auch als gemeinnütziger Verein Grunderwerbsteuer zahlen. Diese schwankt je Bundesland zwischen 3,5% und 5%.... weiterlesen ›

Pauschalsteuersatz

Vereine können unter bestimmten Bedingungen ihre Vorsteuer pauschal ermitteln. Dies ist der Fall, wenn: der Nettoumsatz im Vorjahr 35.000€ nicht überschritten hat undder Verein nicht verpflichtet ist, Bücher zu führen und auf Grund einer... weiterlesen ›