Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Gewinnpauschale

Manchmal liegen steuerbegünstigte Haupttätigkeit und steuerpflichtigen Nebentätigkeiten eng zusammen So dass sie kaum voneinander getrennt werden können. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Werbung im Sport, beispielsweise... weiterlesen ›

Sportliche Veranstaltungen

Die Sonderstellung von sportlichen Veranstaltungen Sportliche Veranstaltungen sind ein Fall für sich, sie nehmen praktisch eine Zwitterstellung ein. Sportliche Veranstaltungen können sowohl einen steuerbegünstigten Zweckbetrieb als auch einen... weiterlesen ›

Sponsoringarten

Sponsoring gibt es in den vielfältigsten Erscheinungsformen Im Wesentlichen wird aber zwischen diesen 3 Sponsoringarten unterschieden: Sportsponsoring Keine andere Sponsoringart ist so verbreitet wie Sportsponsoring. Das liegt daran, dass... weiterlesen ›

Mini-Job: Das sollten Sie wissen

Was muss der Verein bei Mini-Jobs beachten? Das bedeutet: Wenn Sie einen Mitarbeiter als Mini-Jobber einstellen, kann er unabhängig von der Arbeitszeit monatlich bis zu 450 € verdienen. Mini-Jobber brauchen für diesen Verdienst weder Beiträge... weiterlesen ›

Geringfügige Beschäftigung

Seit Einführung der Mini-Jobs ist es auch für Vereine interessanter geworden, die vakanten Stellen für Übungsleiter, Ausbilder und Betreuer mit geringfügig Beschäftigten zu besetzen. Mit der Erhöhung der höchstmöglichen Vergütung auf 450,00... weiterlesen ›

Mittelverwendung

Ein absolutes Muss für alle Vereine, die ihre Gemeinnützigkeit nicht verlieren wollen Die Mittel des Vereins müssen für die satzungsgemäßen gemeinnützigen Zwecke verwendet werden, und zwar zeitnah. Stellt das Finanzamt fest, dass ein Verein... weiterlesen ›

Pachteinnahmen Vereinsgaststätte

Verpachten Sie die Vereinsgaststätte gehören die Pachteinnahmen zu den Einnahmen aus Vermögensverwaltung. Anders verhält es sich dagegen, wenn Sie mit Ihrem Verein die Gaststätte selbst betreiben. Dann stellt die Vereinsgaststätte einen... weiterlesen ›