Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Rechnungen: Diese Angaben dürfen nicht fehlen

Akzeptieren Sie von Ihren Geschäftspartnern unvollständige Rechnungen, drohen Ihnen erhebliche steuerliche Nachteile. Denn das Finanzamt darf dann bei diesen Rechnungen den Vorsteuerabzug verweigern.Und genauso wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie nur... weiterlesen ›

Lotterie: Wann fallen für einen Verein steuern an?

Ob es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt oder nicht: Veranstaltet er Lotterien oder Ausspielungen, kann Lotteriesteuer anfallen. Die Lotteriesteuer beträgt 16 2/3 % des Lospreises. Die Tombola ist steuerfrei, wenn der Gesamtpreis 650 Euro... weiterlesen ›

Insolvenzverfahren

Durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird der Verein aufgelöst Zahlungsunfähig ist der Verein, wenn er nicht mehr in der Lage ist seine fälligen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Das ist regelmäßig dann der Fall, wenn der Verein seine... weiterlesen ›

Geschäftsjahr

Sofern die Satzung keine anderslautende Regelungen dazu enthält, ist das Kalenderjahr das Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr darf keinen längeren Zeitraum als 12 Monte umfassen. Nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahrs sind vom Vorstand die... weiterlesen ›

GEMA: Wann haben Vereine eine Meldepflicht?

Die GEMA nimmt die Rechte der Komponisten, Texter und Musikverleger von Musikwerken wahr Eine Meldeverpflichtung an die GEMA besteht für Sie stets dann, wenn eine öffentliche Musikwiedergabe stattfinden soll. Das ist der Fall, wenn die beiden... weiterlesen ›

Versicherungsprämien

Die günstigsten Versicherungsprämien sichern Sie sich, wenn Sie die Prämie für das Versicherungsjahr im Voraus bezahlen Manchem Verein fällt es schwer, die Prämie aufzubringen, und tendiert deshalb dazu, eine monatliche, vierteljährliche oder... weiterlesen ›

Vermögensverwaltung

Die Einnahmen aus der Vermögensverwaltung sind steuerfrei Die verzinsliche Anlage von Kapitalvermögen oder die Vermietung und Verpachtung von vereinseigenen Gebäuden, Plätzen und Anlagen betrachtet das Finanzamt als steuerfreie Vermögensverwaltung.... weiterlesen ›