Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Gewinnermittlung

Wenn Sie nicht zur Buchführung verpflichtet sind und auch nicht freiwillig Bücher führen und Abschlüsse machen, kommt für Sie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG infrage. Das erfordert eine Gegenüberstellung der... weiterlesen ›

Haushaltsplan

In mittleren und größeren Vereinen sehen die Satzungen die Aufstellung eines Haushaltsplans ausdrücklich vor. Er enthält eine erschöpfende Aufstellung der Mittel, die im Haushaltsjahr zur Verwirklichung der Vereinsziele voraussichtlich erforderlich... weiterlesen ›

Bilanz im Verein

Für die Ermittlung der Einkünfte kommen 2 verschiedene Gewinnermittlungsmethoden in Betracht Die Einnahme-Überschuss-Rechnung und die Bilanz im Verein. Durch die Bilanz müssen solche Steuerpflichtigen ihren Gewinn ermitteln, für die eine... weiterlesen ›