Finanzen

Finanzfragen in Vereinen sind keine Seltenheit! Auf die veränderten Rahmenbedingungen, wie beispielsweise den Sparzwang der Kommunen oder die höheren Anforderungen durch die Vereinsmitglieder selbst, ist eine solide und vor allem vorausschauende Planung der finanziellen Mittel des Vereins unabdingbar geworden. Nur durch Planung und Kontrolle kann das Überleben des Vereins dauerhaft gewährleistet werden.

Goodbye Gemeinnützigkeit? Männervereine in Gefahr

Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant, reinen Männervereinen wegen der Diskriminierung von Frauen die Gemeinnützigkeit zu entziehen Ein aktuelles Gerichtsurteil des Bundesfinanzhofs kippt zudem die ermäßigte Umsatzsteuer für Angebote... weiterlesen ›

Zweckbetrieb – diese Punkte müssen Sie beachten

Ein Zweckbetrieb ist der Teil der Vereinsaktivitäten, der Einnahmen erwirtschaftet und zu den gemeinnützigen Satzungsaktivitäten zwingend dazugehört. Ein Zweckbetrieb darf gewerblichen Unternehmen keine direkte Konkurrenz machen und auch nicht auf... weiterlesen ›

Minijobs für den Vereinsvorstand

Kann man Geld für den Vorstand trotz Ehrenamt erhalten? Möglichkeit 1: Minijob hat nichts mit Vorstandstätigkeit zu tun Bietet der Verein Minijobs an, die nichts mit dem ehrenamtlichen Vorstandsamt zu tun haben, können sich hierauf natürlich... weiterlesen ›

So finden Sie Förderer für Ihren Verein

NEU: Der kostenlose Ratgeber „Corona Hilfe für Vereine“ als Download So finden Sie Förderer für Ihren Verein - die sechs wichtigsten kostenlosen Fördermitteldatenbanken In Deutschland werden jährlich 27 bis 33 Milliarden Euro in Form von... weiterlesen ›